Neben den schlechten Nachrichten wegen der Terrorausbreitung, gibt es auch etwas schönes aus Sien zu berichten.
Das Gebäude für die neue Krankenpflegerin, die dazugehörige Außentoilette und das Küchengebäude konnten jetzt fertiggestellt werden. Zwischenzeitlich kam es zu einem ungeplanten Baustopp, weil das von uns überwiesene Geld nicht angekommen war. Die Überweisung der zweiten Rate hat ungewöhnlich lange gedauert. Wir haben dann die Überweisung nachverfolgen lassen. Irgendwann war das Geld dann endlich auf dem Konto angekommen und die Restarbeiten konnten abgeschlossen werden.
Einweihung der neuen CSPS-Gebäude
Besichtigung der CSPS-Erweiterung nach der Fertigstellung.
Beunruhigende Nachrichten aus Sien. Wie Victorien Hella berichtet hat, wird die Sicherheitslage jeden Tag instabiler. Letzte Woche sind Terroristen ins Dorf eingedrungen und haben die Bevölkerung bedroht, um sie einzuschüchtern. Danach sind die Terroristen nach Zouma weitergefahren. Glücklicherweise wurde bei diesem Übergriff niemand verletzt. Bleibt zu hoffen, das sich so ein Vorfall nicht wiederholt.
Wir können leider nur hilflos zusehen und für unsere Freunde beten.
Unser neues Projekt, der Erweiterungsbau der Krankenstation hat die nächste Hürde genommen. Die Fördergelder wurden bewilligt und die Bauarbeiten wurden gestartet.
Rohbau ApothekengebäudeWohnhaus für die/den Pfleger/inDie KücheEin kurzes Video von den Bauarbeiten. Die Steine werden direkt vor Ort hergestellt.
Wegen der Corona-Pandemie wurde zunächst auf ein großes Fest verzichtet. Auf der Jahreshauptversammlung am 15.08.20 wurde eine verschobene 25-Jahr-Gedenkfeier abgehalten.
Die bedruckten Jubiläumstaschen, die wir nach Sien geschickt hatten, wurden an „verdiente“ Menschen verteilt:
Jubiläumsfeier am 15.08.20 auf der Jahreshauptversammlung in Sien
Am 25.06.2020 wurde der Damm des Regenwasserrückhaltebecken von Bewuchs befreit. Auf Dauer hätten die Bäume zu Schäden am Damm geführt. Der Bewuchs entzieht dem Becken zudem wertvolles Wasser. Die Arbeiten werden ohne technisches Gerät in Handarbeit ausgeführt.
WhatsApp-Bild
Inzwischen gab es 3 ergiebige Regengüsse. Das Regenbecken ist wieder gut gefüllt.
Update: Es hat mehr Regen gegeben, dass Wasser läuft über die Staumauer.
zu Beginn der Corona-Pandemie, als wir hörten, dass der Virus auch in Afrika/Burkina Faso/Ouagadougou angekommen ist, haben wir zeitnah eine Unterstützung nach Sien gesandt, (wie auf der Homepage berichtet), um Schutzmaßnahmen gegen den Virus möglich zu machen.
Hier das Resultat:
8 Einheiten zum schnellen Händewaschen.
Es wurden acht Wasserbehälter bauen lassen, die ein schnelles Händewaschen ermöglichen. Wie man sieht, kommt oben in den Behälter Wasser hinein, man wäscht sich die Hände, und das Wasser wird unten wieder aufgefangen, zum Gießen von Pflanzen u.ä.
„Dank Ihrer Unterstützung haben wir Handwaschbecken, Flüssigseife, Seifestücken, hydroalkoholisches Gel und Mund-Nase-Bedeckungen für das CSPS gekauft.“
Victorien Ky, Mai 2020
Das CSPS wurde gut ausgestattet.
„Wir boten der Schule 2 Handwaschbecken an, und ließen 2 an öffentlichen Orten im Dorf aufstellen.“
Victorien Ky, Mai 2020
„Derzeit wird in unserer Provinz kein Fall gemeldet.“
Victorien Ky, Mai 2020
Das sind die neuesten guten Nachrichten, die mich gestern per Whatsapp erreichten.
vor fast fünf Wochen haben wir unsere Jahreshauptversammlung durchgeführt, bei der Reimer seinen Entschluss in die Tat umsetzte, nicht mehr für den ersten Vorsitz zur Verfügung zu stehen. Aufgrund der neuen Medien war es möglich, dass einige langjährige Wegbegleiter aus Sien Grußworte per Videobotschaft sandten und sein Wirken für das Dorf würdigten. Hella Kohlmeyer wurde zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
Auch unser langjähriger Kassierer Subhash stand nicht wieder zur Wahl. Das Amt übernahm Peter Marsch. Dadurch haben sich im Vorstand einige Änderungen ergeben. Hannes Carstens ist nun zweiter Vorsitzender und Imke Reimers unterstützt uns als Beisitzerin.
Bedingt durch die Corona-Pandemie, die hier in Deutschland zu massiven Einschnitten ins öffentliche und private Leben führt, war die erste Amtshandlung der neuen Vorsitzenden über eine Email-Abstimmung eine Zuwendung nach Sien genehmigen zu lassen, damit sich das Dorf und die Krankenstation mit Desinfektionsmitteln, Seifen und anderen Dingen ausstatten konnte.
Die Virus-Erkrankung ist inzwischen auch in Burkina Faso angekommen. Viele Städte und Dörfer, in denen sich Erkrankte aufhalten, sind abgeriegelt worden. Man kann innerhalb des Landes nicht mehr frei reisen. So sitzt der Vorsitzende von ADESI, Victorien Ki, im Moment in Ouagadougou fest. Dort in der Hauptstadt gibt es auch die meisten Erkrankten. Sien ist zum Glück bis jetzt noch verschont geblieben. Wir sind im Austausch mit dem ersten Vorsitzenden und auch mit seinem Stellvertreter im Dorf, Joseph Toe.
Wir wünschen Ihnen/Euch ein friedliches Osterfest!
Bitte bleibt alle gesund, alle hier in Aukrug und alle in Sien!
Mit finanzieller Unterstützung der Bevölkerung von Sien konnte die bei einem Unwetter teilweise eingestürzte Umfassungsmauer der Geburts- und Krankenstation jetzt erfolgreich repariert werden.
Anders als hierzulande, gibt es für Schäden dieser Art keine Versicherung. Die Bauunternehmer geben auf ihr Werk auch keine Gewährleistung. Wir freuen uns, dass es der Dorfgemeinschaft gelungen ist, dass Problem schnell und unkompliziert zu lösen.
Am 09.03.2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im kleinen Sitzungsraum der Gemeinde statt.
Nach etwas mehr als 26 Jahren hat unser Gründungsmitglied Reimer Reimers den Vorsitz des Vereins abgegeben. Unser langjähriger Kassenwart Subhash Likhite hat sich ebenfalls nicht wieder zur Wahl gestellt.
Nach den formalen Dingen, wie Rechenschaftsbericht und Kassenbericht gab es ein kleines Überraschungsprogramm für die Ausscheidenden Vorstandsmitglieder.
Neben Bürgermeister Rehder, lies es sich auch der Landtagsabgeordnete Hauke Götsch nicht nehmen, sich beim Vorsitzenden für die jahrzehntelange Arbeit im Vorstand zu bedanken.
Per Videobotschaft bedankten sich zudem zahlreiche Freunde und Bewohner von Sien bei Reimer dafür, dass das Dorf sich in der langen Partnerschaft so positiv entwickelt hat.
Der Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung wie folgt neu gewählt:
1. Vorsitzende: Hella Kohlmeyer
2. Vorsitzender: Johannes Carstens
Kassenwart: Peter Marsch
Schriftführung: Ina Köhler
Beisitzer: Imke Reimers, Peter Kulas, Marco Pahlke
Kassenprüfer: Heidemarie Seider, Gerhard Köhler
Der erweiterte Vorstand wird von der Gemeinde entsandt:
Helmut Radtke (CDU), Lothar Altmann (SPD), Fred Hakendahl (EFA), für Johannes Carstens ist Dr. Gerd Manthei (AI) nachgerückt.
Am 07.09.2019 fand anlässlich des 25.-jährigen Bestehens des Partnerschaftsvereins Aukrug-Sien e.V. ein Empfang statt.
Am 07.09.2019 wurde in Aukrug in der
Kulturwerkstatt ein besonderes Jubiläum gefeiert. Vor nun schon 25
Jahren fuhren einige engagierte Bürger aus Aukrug nach Sien in
Burkina Faso, um den Grundstein für eine Partnerschaft zu legen. Es
wurde in beiden Dörfern jeweils ein Verein gegründet, in dem
jeweils auch die Vertretung der Gemeinden Mitglied wurden. Durch
diese Partnerschaft war es über all die Jahre möglich, einen regen
kulturellen Austausch zu pflegen. Bei Besuchen von Aukrugern in Sien
und umgekehrt wurde die jeweils andere Lebensweise kennengelernt, und
es entstanden Freundschaften über 6000 Kilometer hinweg.
Diese jahrzehntelange Freundschaft
zwischen den Menschen wurde im Beisein der Ehrengäste Herrn Isidore
Taro, Gesandter Botschaftsrat von Burkina Faso, Herr Dr. Johann
Wadephul, Mitglied des deutschen Bundestages, dem 1.
stellvertretenden Kreispräsidenten des Kreises Rendsburg-Eckernförde
Herrn Gerrit van den Toren, Aukrugs Bürgermeister Joachim Rehder und
Vertretern von Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) feierlich
begangen.
Herr Isidore Taro Gesandter Botschaftsrat von Burkina Faso
Dr. Johann Wadephul Mitglied des Deutschen Bundestages
Herr Gerrit van den Toren 1. stellvertr. Kreispräsident des Kr. RD-ECK
Bürgermeister Herr Joachim Rehder
Im den Zusammenhang wurden einige
Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges intensives Engagement
geehrt: Hella Kohlmeyer, 2.Vorsitzende, Ina Köhler, Schriftwartin
und zuständig für die Bengo-Anträge, Subhash Likhite, langjähriger
Kassenwart des Vereins und in Abwesenheit Marco Pahlke, Beisitzer,
zuständig für Ausbau und Pflege der Homepage, sowie Mitwirkend bei
der Öffentlichkeitsarbeit.
Subhash Likhite, langjähriger Kassenwart
Ina Köhler, Projektbetreuung
Hella Kohlmeyer, 2. Vorsitzende
Der Bau einer Tierimpfstation, eines
Regenwasserrückhaltebeckens, die Erweiterung der Grundschule von
drei auf sechs Klassenräume, Bau von Lehrerwohnungen und die
Förderung der Bildung von Jugendlichen (Zahlung von Schulgeldern in
Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Neumünster-Vicelin) sind neben
der Krankenstation, dem neusten Projekt der Partnerschaft, Ausdruck
der tiefen Verbundenheit der beiden Dörfer.
Tanz- und Trommelabend 2019
Am 10.08.2019 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum in der Kulturwerkstatt Aukrug ein Tanz- und Trommelabend mit der Group Mouyoussi aus der Nähe von Lübeck statt.
Die Gruppe um Griot Mamoudou Diarra, der aus Bobo Dioulasso in Burkina Faso stammt, hat auch 2018 schon das Aukruger Publikum begeistert.
Group Mouyoussi am 10.08.2019 in der Kulturwerkstatt Aukrug
Vortrag: Die Geschichte der Frauenorganisation MAIA
Referentin: Frau Karidia Sanou
am 27.05.2019 in der Kulturwerkstatt Aukrug
Auf Einladung des Vereins hat Frau Karidia Sanou aus Bobo Dioulasso/BF am 27. Mai einen interessanten Vortrag zum Thema Selbstverwirklichung und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe afrikanischer Frauen gehalten. Sie hat in Ihrem Vortrag die Probleme und mögliche Lösungswege aufgezeigt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.